Was Sie tun
- Durchführung von regionalen Fundraising-Maßnahmen für Privatspendende, Stiftungen, Unternehmen, Öffentliche Fördermittelgeber durch
- Beziehungsmanagement und Spenderdialog (u. a. Bestand Fördermitglieder, Spenderinnen und Spender)
- Neuspenderakquise durch Aktionen (Mailings, Veranstaltungen, persönlich), Kooperationen und Kampagnen
- Förderanträge, Drittmittelakquise, Bußgeldmarketing
- Online-Fundraising
- Umfassender Einsatz der Fundraising-Datenbank (VEWA)
- Zusammenarbeit mit Vorstand, Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ehrenamtsmanagement und weiteren Fachbereichen
- Erstellung Operativer Fundraising-Jahresplanung
- Maßnahmen und Instrumente für Projekte/Vorhaben
- Integrierte Kommunikation, Werbemittel und Instrumente
- Budget- und Erlösplanung, Reporting und Controlling
- Zusammenarbeit und Abstimmung mit Fundraising Landesverband/Bundesverband
- Erschließen weiterer Zielgruppen (Kooperationspartner/Multiplikatoren), weiterer Fundraisingmaßnahmen und -instrumente
- Weiterentwicklung des integrierten Fundraisingmanagement (Database-FR) und der strategischen Fundraisingplanung
- Weitere spannende Projektaufgaben
- Durchführung von Verwaltungsaufgaben, Haushalts- und Kostenstellenverantwortung
Was Sie mitbringen
- Geeigneter (Fach)hochschulabschluss
- Ausgeprägte Kenntnisse im Fundraising-Beziehungsmanagement mit diversen Zielgruppen
- Ausgeprägte Kenntnisse von Fundraisingmaßnahmen und -instrumenten
- Gute Kenntnisse im Management von Fundraising-Datenbanken
- Gute Kenntnisse in Fundraising-Marketing und -Kommunikation
- Gute Kenntnisse der Datenbanken und gängigen EDV-Anwendungen (MS-Office)
- Gute Kenntnisse im Bereich Projekt- und Kampagnenmanagement
- Kenntnisse in Budgetmanagement
- Kenntnisse in und Interesse an Verbandsarbeit, Sozialen Dienstleistungssektor
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit
Wer wir sind
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Infos zu unserer Hilfsorganisation, unseren Stellenangeboten und unserer Vergütungsstruktur: besser-für-alle.de
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeiter*innen begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder (sexueller) Identität.